Einschulungskarten schreiben

Einschulungskarten – kreative Textbeispiele für ihre selbst gestaltete Karte

Sie haben noch nicht den richtigen Kartentext zur Hand? Wir haben eine Handvoll liebevoller Einladungstexte für Sie zusammengestellt, die ihrer Karte das ganz besondere Etwas verleiht – oder als Inspirationsquelle dienen kann für ihren persönlichen Text.

"Einschulung - der Startschuss für unzählige Abenteuer. Feiert mit uns den Beginn einer spannenden Zeit voller Lernen, Freundschaften und wertvoller Erinnerungen."   

"Mit Schulranzen und Schultüte im Gepäck, geht unser Kind den Weg des Lernens entdecken. Feiert mit uns diesen Meilenstein und lasst uns den Tag unvergesslich machen!"     

"Die Schulglocke läutet und wir möchten diesen besonderen Moment mit euch teilen! Kommt vorbei und feiert gemeinsam mit uns den ersten Schultag unseres Kindes. Lasst uns zusammen stolz auf diesen wichtigen Meilenstein anstoßen!"

"Hey du! Bald beginnt meine große Schulzeit und ich möchte dich dabeihaben! Möchtest du mein Gast sein, wenn ich meinen ersten Schultag erlebe? Es wird bestimmt aufregend und lustig! Ich hoffe, du kannst kommen!"

"Hallo, liebe(r) [Name des Empfängers]! Es ist soweit - ich werde ein Schulkind! Ich lade dich herzlich ein, mit mir zu feiern und den Start in die Schule zu feiern. Es wird eine tolle Party mit Spielen, Essen und ganz viel Spaß! Kommst du?

Informationen die auf den Einschulungskarten nicht fehlen dürfen:

  • Der Name des Schulkindes
  • Datum
  • Uhrzeit
  • Adresse
  • Angaben zur Einschulungsfeier in der Grundschule, falls Sie die Gäste dazu auch einladen möchten
  • Zusage / Absage – damit sie einen Überblick haben wie viele Gäste sie erwarten
Darüber hinaus könnten sie die Einladung dafür nutzen, Hinweise für mögliche Geschenkideen zu geben.

Dankeskarte

"Der Schulanfang ist ein ganz besonderes Erlebnis für Kind und Eltern. Es ist eine liebevolle Geste den Gästen nach der Einschulung mitzuteilen, wie sehr Sie und ihr Kind sich über das zahlreiche Kommen und die wundervollen Geschenke zu bedanken, als auch von den ersten Tagen in der Schule zu berichten https://grusskarten.unicef.de/karten-selbst-gestalten/dankeskarten-gestalten/

Einschulungskarten selbst gestalten

Tipps für die Einschulungsfeier

Die Einschulungsfeier ist ein besonderer und aufregender Tag für jedes Kind und seine Familie. Mit ein wenig Planung und Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass dieser Tag ein Erfolg wird und noch lange in Erinnerung bleibt. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Einschulungsfeier unvergesslich und angenehm gestalten können:

Planung: Es ist wichtig, die Einschulungsfeier im frühzeitig zu planen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Überlegen Sie sich eine Gästeliste, einen Ort und eine Zeit für die Feier. Laden Sie Freunde und Familie ein und informieren Sie alle rechtzeitig über Ort und Zeit der Feier. Hierzu eigenen sich selbst gestaltete Einladungskarten ganz hervorragend 

Dekoration: Tisch und Raumdekoration verleiht dem ersten Schultag einen ganz besonderen Touch. Sie können den Raum mit bunten Ballons, Konfetti, Girlanden, Luftschlangen und anderen dekorativen Elementen schmücken, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen.

Essen und Getränke: Sie können das Einschulungskind entscheiden lassen und sein Lieblingsgericht servieren. Des Weiteren sind Snacks wie Obst, Gemüse und andere Leckereien super Optionen, um viele hungrige Mäuler zu stopfen. Ein Kuchen im ABC Motto ist eine weitere liebevolle Idee um das frisch gebackene Schulking hochleben zu lassen. Getränke wie Wasser, Säfte und Limonaden runden das Menü perfekt ab.

Fotografie: Checken sie vorab, dass ihr Handy bzw. Kamera genug Speicherplatz hat und aufgeladen ist, um diesen besonderen Tag ihres Kindes gebührend zu dokumentieren. Sie können auch einen professionellen Fotografen engagieren, um sicherzustellen, dass Sie tolle Erinnerungen an diesen Tag haben.

Schultüte: Der Brauchtum Einschulungskindern mit einer Schultüte bzw. Zuckertüte zu beschenken ist knapp 130 Jahre. Die Schultüte wird traditionell aus Pappe hergestellt und kann sehr einfach selber gebastelt und dekoriert werden. Traditionell wird die Schultüte mit Utensilien für die Schule gefüllt – Brotdose, Trinkflasche oder Sportbeutel sind ein paar Beispiele hierfür, aber auch Süßwaren zaubern den frisch gebackenen Schülern ein Lächeln in die Augen. 

Spiele und Aktivitäten: Planen Sie Spiele und Aktivitäten, um den Tag noch unterhaltsamer zu gestalten. Kinder können zum Beispiel Blinde Kuh oder Topfschlagen spielen oder sich mit anderen Kindern beim Malen und Basteln vergnügen.


Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #